Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not
  • Startseite
  • Die Stiftung
  • Hilfsprojekte
  • Spenden & Stiften
  • Kontakt

HILFSPROJEKTE

Helfen macht schule

Picture

Spendenkonto

Sparkasse Siegen
IBAN: DE02460500010001265818
BIC: WELADED1SIE

Bild

Am 22.April 2009 wurde die Aktion   „Helfen macht Schule!“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Ursula Dickel und André  Schmidt informierten als Vorsitzende des Stiftungsbeirates die Presse. An diesem Gespräch nahmen auch die Kooperationspartner teil. Der Stadtjugendring Siegen war durch den Geschäftsführer Wolfgang Schollmeyer, das Jugendamt der Stadt Siegen durch die Abteilungsleiterin Agnes Juchems-Voets vertreten.
Als eine der Ideegeberinnen und Mutter gab Ricarda Klein ihre Erfahrungen zu den Kosten von Schulranzen, Materialien und zur Gestaltung des Tages wieder.

Als Unterstützerinnen der Aktion waren die Beigeordnete der Stadt Siegen  für u. a. die Bereiche Jugend, Soziales und Schule, Brigitta Radermacher und Susann Sievers von der Fa. Hees Bürowelt dabei.

Alle lokalen Medien berichteten über den Start der Aktion und trugen so mit zum bisherigen Erfolg bei.
Wir wollen, dass jedes Kind in Siegen zum Schulstart einen Ranzen mit der benötigten Ausstattung erhält. Dafür bitten wir um Ihre Unterstützung. 
 
Zielsetzung ist, für ca. 160 Kinder im Stadtgebiet einen Schulranzen mit den notwendigen Materialien zur Verfügung stellen zu können. Damit könnten ca. 20% der einzuschulenden Kinder unterstützt werden. Kinder aus bedürftigen Familien in Siegen, die in diesem Jahr eingeschult werden, sollen bei der Anschaffung von Schulmaterial unterstützt werden. Kooperationspartner der Stiftung sind das Jugendamt der Stadt Siegen und der Stadtjugendring Siegen. Denn Jugendliche sammeln Spenden. Getreu dem Motto: Jugendliche helfen Kindern!

Die Stiftung Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not mit Sitz in Siegen hat den Zweck, das Wohlfahrtswesen, die Jugend- und Familienhilfe zu fördern und hilfsbedürftige Personen zu unterstützen. Dazu zählen insbesondere die Hilfe für allein stehende, werdende Mütter sowie Mütter und Väter mit ihren minderjährigen Kindern. Das Ziel ist es, bei der Schaffung einer tragfähigen Lebensgrundlage zu unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

Lions Club Siegen-Rubens SPENDET FÜR Aktion „Helfen macht Schule!“

Zum gerade begonnen Schuljahr hat die Siegener Stiftung „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“ auch in diesem Jahr wieder Familien unterstützt, deren Kinder ihre Schullaufbahn beginnen und die Schwierigkeiten haben, die Anschaffung der Schulranzen und der Startausrüstung zu finanzieren. 120 Schulranzen wurden so über Kindertageseinrichtungen und Soziale Dienste verteilt. Möglich wird die Aktion durch Mittel der Stiftung sowie weitere erforderliche Spenden.
 
Für das kommende Jahr wurde der Aktionstopf bereits jetzt durch eine große Spende des Lions Club Siegen-Rubens gefüllt. 12.000,- € überreichten Präsident Andreas Willmann und Schatzmeister Andreas Dreker an das Hilfswerk.
Bild
Das Foto zeigt von links nach rechts: Andreas Willmann (Lions Club Siegen-Rubens), Andree Schmidt und Helene Rosenheinrich (Stiftung Hilfswerk), Andreas Dreker (Lions Club Siegen-Rubens)
Das Geld stammt aus dem Adventskalenderverkauf 2018. Bereits zum dritten Mal unterstützt der Siegener Lions Club die Aktion. „Die direkte und praktische Unterstützung bedürftiger Kinder und Familien hat unsere Mitglieder überzeugt“, so Andreas Willmann, der dem Club seit Sommer dieses Jahres vorsteht.

Im Gespräch mit den beiden Vorstandsmitgliedern in der Villa Rufus, dem neuen Sitz der Bürgerstiftung Siegen und des Stiftungsservices unter deren Dach auch „Mütter und Kinder in Not“ begleitet wird, verdeutlichten Helene Rosenheinrich und Andree Schmidt vom Stiftungsbeirat, dass neben der Aktion „Helfen macht Schule!“ auch viele Einzelförderungen des Hilfswerks bewilligt werden, die das Leben bedürftiger Mütter, Väter und Kinder vereinfacht.

Lions Club Siegen-Rubens unterstützt Aktion „Helfen macht Schule!“

„Helfen macht Schule“ ist ein Aktionsschwerpunkt der „Stiftung Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“.  „Bereits im 10. Jahr ist die Aktion „Helfen macht Schule!“ eine bewährte Starthilfe für bedürftige Kinder, die eingeschult werden und auch für Flüchtlingskinder, die unterjährig in den Schulen aufgenommen werden“, so André Schmidt, der Stiftungsvorsitzende bei der Spendenübergabe des Lions Club Siegen-Rubens. „Wir freuen uns immer wieder, wenn wir lebenspraktische Initiativen mit unseren Spenden unterstützen und wie mit diesem Spendenzweck, auch die Chance von bedürftigen Kindern auf Bildung fördern können“, berichtet Dr. Heinrich Franz, der Präsident des Lions Clubs Siegen Rubens. „ Der Erlös ist aus unserer diesjährigen Adventskalenderaktion“, so Dr. Heinrich Franz weiter.

Bild
Mit der Spende in Höhe von 8.250,- € können über 120 Schulranzen mit einer Grundausstattung noch rechtzeitig vor den Sommerferien an bedürftige Kinder für das kommende Schuljahr 2018/2019 verteilt werden. Dies ermöglicht die gute Kooperation der Stiftung mit den Kindertagesstätten in Siegen und Umland. André Schmidt dankt den beiden Vertretern des Lions Club, Dr. Heinrich Franz und Vizepräsident Jens Dimter für die tolle Spende, denn „nur aus Stiftungsmitteln könnten wir dieser großen Zahl von Kindern nicht helfen und so auch einen deutlichen Beitrag für Chancengleichheit und Gleichberechtigung leisten.“ 


„Schlemmerabend“  im REWE Lamm mit Unterstützung des Hilfswerks für Mütter und Kinder in Not

Für seine Kunden bot der der REWE Markt Lamm in Siegen-Weidenau bereits zum dritten Mal einen Schlemmerabend an. Die Stiftung ‚Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not’  bekam die Möglichkeit sich an diesem Abend vor Ort zu präsentieren. Der schöne Abend schloß mit einer tollen Spende an den DRK Ortsverein Siegen-Nord und unser ‚Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not’ ab! Inhaber Andreas Lamm konnte 750,- € an uns übergeben.

Bild

Karstadt Siegen und Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not kooperieren

Karstadt Siegen mit der großen Karstadt-Spendenaktion „Mama ist die Beste“ und das Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not haben bereits das 2. Jahr ihrer Kooperation erfolgreich beendet. 3.523,70 € konnte Filialgeschäftsführerin Lina Wiegmann an die Stiftung übergeben. Und auch in diesem Jahr kooperiert Karstadt Siegen weiter mit uns. 2017 spendete Karstadt für jeden Verkaufsbon, der seit dem 01.01.2017 in der Filiale Siegen generiert wurde, einen Cent an das Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not. Um den Kunden ebenfalls die Unterstützung des Gewinners zu ermöglichen, wurden für das Hilfs-werk für Mütter und Kinder in Not zusätzlich Spendenboxen an den Kassen platziert.
Zudem gab es zu Schulbeginn eine ganz besondere Aktion: Unser Beiratsmitglied und stellvertretender Bürgermeister Jens Kamieth und der gesamte Beirat  backten an einem Dienstagnachmittag Waffeln für die Kunden des Karstadt Hauses in Siegen und sorgten für viel Spaß und vor allem ein tolles Einkaufserlebnis. Dabei wurden 10 % des Umsatzes in dem Aktionszeitraum von Karstadt an das Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not gespendet. Das Ergebnis: Nochmal 619,23 € die bereits Ende letzten Jahres an die Organisation gingen. Ziel der Karstadt-Aktion „Mama ist die Beste“ ist es, lokale gemeinnützige Organisationen zu unterstützen, die sich für die Bedürfnisse von Müttern vor Ort engagieren.
Bild

1560 Euro für einen guten Schulstart

Auch dieses Jahr hieß es wieder bei der Bombardier Transportation in Dreis-Tiefenbach: „Weihnachtszeit ist Spendenzeit“. In einer standortweiten Spendenaktion konnten wieder Spendengelder von unterschiedlichsten Bereichen gesammelt werden. Sowohl Gruppensammlungen aus diversen Bereichen, als auch viele Einzelspenden fanden den Weg zu unserer „Spendensau“.
Bild

Dieses Jahr konnten Ann-Kathrin Braun, Jugend Auszubildenden Vertretung und Junior Buyer bei der Bombardier, Benedikt Gomolla, Fertigungsmeister im Bereich Radsatzzentrum und Sascha Altegoer, Betriebsleiter am Standort in Dreis-Tiefenbach, einen Spendenscheck in Höhe von 1560,- Euro an die Stiftung Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not übergeben.

Besonders hervorzuheben ist die große Einsatzbereitschaft unserer Auszubildenden, die durch eine Waffelbackaktion kurz vor Weihnachten, den Geldbetrag maßgeblich aufstocken konnten. „Wir haben die Hälfte der Einnahmen aus dem Verkauf der Waffeln der Spendenaktion zugutekommen lassen“, so Ann-Kathrin Braun.
„Von jeder noch so kleinen Spende können hilfsbedürftige Menschen profitieren. Deshalb bin ich stolz auf unsere Spendenaktion, die wir mittlerweile schon zum 4. Mal durchgeführt haben“, erwähnt Sascha Altegoer im Gespräch mit Ursula Dickel und André Schmidt von der Stiftung.

„Viele Familien können die finanziellen Belastungen zum Schulstart oder während der Schulzeit für z.B. Klassenfahrten oder Ausflüge nicht alleine tragen. Wir wollen allen Kindern einen optimalen Start ins Schulleben ermöglichen“, betont Benedikt Gomolla, der die Stiftung als Spendenempfänger für dieses Jahr gewählt hat. Die Stiftung Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not mit Sitz in Siegen unterstützt Familien genau in diesem Sinne. Bei der jährlichen Aktion „Helfen macht Schule!“ erhalten Kinder aus bedürftigen Familien zum Schulstart einen Schulranzen mit den notwendigen Materialien. Aber auch in verschiedenen Notlagen wird schnell und unbürokratisch geholfen! Anlässlich der Scheckübergabe bedankten sich Ursula Dickel und André Schmidt für die großzügige und wunderbare Spende bei allen Bombardier Mitarbeitern, die die Aktion tatkräftig unterstützt haben.


STIFTUNG FÜR MÜTTER UND KINDER IN NOT GEWÄHLT

Die Karstadt-Kunden in Siegen haben entschieden: Der Spendentopf der Aktion „Mama ist die Beste“ geht an die heimische Stiftung „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“. „Wir sind stolz, hier vor Ort eine Organisation zu unterstützen, die sich so tatkräftig für die Belange von Müttern einsetzt“, erklärte Filialgeschäftsführerin Lina Wiegmann der SZ. Bereits seit Mitte Dezember 2015 spendet das Unternehmen für jeden Verkaufsbon einen Cent für den guten Zweck, die Aktion läuft noch bis zum Jahresende. Dann wird der erzielte Betrag von Karstadt verdoppelt.

Für die Aktion konnten sich hiesige Organisationen bewerben. Dann hatte das Los entschieden, welche zwei Kandidaten zur Stichwahl gestellt werden. Am Ende machte das Hilfswerk das Rennen.

Aus der Siegener Zeitung vom 31. August 2016

Picture
André Schmidt und Ursula Dickel (r.) von der Stiftung "Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not" freuten sich mit Niederlassungsleiterin Lina Wiegmann über den Ausgang der Wahl.

Kein kind ohne schulranzen

Allein in der Stadt Siegen werden in dieser Woche rund 800 Kinder eingeschult. Das Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not hat sich zum Ziel gesetzt, dass allen Erstklässler ein guter Start ermöglicht wird. Kinder aus bedürftigen Familien in Siegen und Umgebung, die eingeschult werden, erhalten Unterstützung bei der Anschaffung von Schulmaterial. So wurden in diesem Jahr wieder 100 Schulranzen verteilt.

Die Stiftung Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not kooperiert bei der Durchführung der Aktion eng mit den Kindertagesstätten. Diese hatten den Bedarf an Schulranzen an die Stiftung gemeldet. Die zentrale Anlieferung erfolgte in die Kinder- und Jugendeinrichtung „Blue Box“, wo die Kita-Mitarbeiterinnen die Schulranzen abholten und an die Familien weitergaben. Die Aktion wird in jedem Jahr von zahlreichen Spendern unterstützt. Neben dem Einsatz aus Stiftungsmitteln ermöglichten diese Spenden erst die Aktion „Helfen macht Schule!“.

Picture
Die Mitglieder des Stiftungsbeirates - Helene Rosenheinrich, Birgitte Ross-Heinrich, André Schmidt und Ursula Dickel (v. L.) halfen bei der Verteilung der Ranzen.
In diesem Jahr hatte sich unter anderem der Rotary Club Siegen-Schloss zu einer großzügigen Spende entschlossen. Kurz vor Durchführung ließen sich die Mitglieder über die Aktion und die Arbeit der Stiftung informieren.
Neben der Schulranzen-Aktion unterstützt das als Treuhandstiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung Siegen geführte Hilfswerk auch Familien, alleinerziehende Mütter und Väter in Notlagen. So werden zum Beispiel Hilfsmittel für erkrankte Kinder, Spiel- und Lernmaterialien, Teilnahme an pädagogischen Förderangeboten und Soforthilfen schnell und unbürokratisch bewilligt.

Aus der Siegener Zeitung vom 23. August 2016

„Leuchtturm" für EVAU-Schüler

Zehn Jahre Bürgerstiftung Siegen, ein gewichtiger Grund für eine öffentliche Präsentation. So präsentierten am Samstag 15 Siegener Stiftungen ihre Arbeit und aktuelle Projekte, alles dargestellt im Kundenzentrum der Sparkasse Siegen. Außerdem wurden die Gewinner des ersten „Siegener Leuchtturms“ vom Stiftungsfonds Ute Höpfner-Diezemann geehrt. Am Abend zuvor bereits hatte die Bürgerstiftung Siegen mit Bundespräsident a.D. Horst Köhler als Festredner das zehnjährige Bestehen in der Martinikirche gefeiert.

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasium Weidenau haben den ersten Siegener „Leuchtturm“ gewonnen. Unter dem Motto „Willkommen bei uns“ hatte die Jury, die sich aus erwachsenen Experten aus den Bereichen Jugend, Bildung und Soziales sowie Vertretern des Siegener Jugendparlaments zusammensetzt, in einem mehrstündigen kriteriengeleiteten Diskussionsprozess den Preisträger ausgewählt. Über 20 Bewerbungen und Vorschläge waren bei der Jury eingegangen. „Das zeigt eindrucksvoll, dass in der Region Siegen ein vielfältiges Engagement in Sachen Willkommenskultur stattfindet“, sagte der Schirmherr, Bürgermeister Steffen Mues. Die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Q1 am Evau engagierten sich insbesondere für junge Flüchtlinge aus der städtischen Übergangseinrichtung im Wiesental. „Die Jury hat es sehr überzeugt, wie der Projektkurs einerseits konkrete Hilfe auf Augenhöhe für die jugendlichen Flüchtlinge geleistet hat und sich gleichzeitig im Bildungsprojekt mit den Themen wie den Gründen für Flucht und Asyl in Europa auseinandergesetzt hat“, so Dr. Eckhart Diezemann. Der Sohn der 2013 verstorbenen Namensgeberin des Stiftungsfonds, Ute Höpfner-Diezemann, lobte die Preisträger: Grundgedanke des „Siegener Leuchtturms“ sei es, solch herausragende Beispiele für nachhaltiges Engagement in den Fokus der breiten Öffentlichkeit zu heben und damit zur Nachahmung anzuregen.

Picture
Der erste "Siegner Leuchtturm" ist vergeben woren, es siegte eine Schülergruppe des Ev. Gymnasiums. Im Bild: die Teilnehmer der drei Erstplatzierten mit den Stiftungsgebern (rechts).
Picture
100 Ranzen für Kinder aus einkommensschwachen Familien, dieses Ziel verfolgt die Stiftung "Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not". Im Bild: André Schmidt (r.) mit weiteren Helferinnen.
Die Preisträger selber sehen in der Projektarbeit im Nachhinein eine persönliche Bereicherung  und gleichzeitig Verbesserungsbedarf. „Wir haben das Projekt als Balanceakt zwischen einer sinnstiftenden Erfahrung und der Betroffenheit über die Situation der Flüchtlinge erlebt.“ Neben einer notwendigen Professionalisierung der Flüchtlingsarbeit halten die Schüler eine regelmäßige Berichterstattung über die Umstände, in denen die Flüchtlinge leben, sowie eine abgestimmte und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Behörden, Wohlfahrtsverbänden und ehrenamtlichen Helfern für sehr wichtig, heißt es in einer Stellungnahme der Schülerinnen und Schüler. Das Preisgeld wollen sie nutzen, um die begonnene Arbeit fortzusetzen.

Der zweite Platz geht an die Schülerinnen Sofia Baig, Melina Kutsche und Lia Marie Mayr. Die drei jungen Frauen haben an der Gesamtschule Kreuztal Spenden unter Anderem für Schulsachen gesammelt, die Kinder und Jugendlichen in der Erstaufnahmeeinrichtung in Burbach zugutekamen. Der dritte Preis geht an die Nachbarschaftsinitiative Flammersbach, die sich um Flüchtlingsfamilien kümmert, die im örtlichen Bürgerhaus untergebracht sind.

Neben der Preisverleihung bot sich den Besuchern der Stiftungsmesse ein vielfältiges Programm, und zwar über den Tag hinweg. Moderiert durch Ralf Maria Schröder stellten die verschiedenen Stiftungen ihr Wirken und aktuelle Projekte auf der Bühne vor. Neben dem Kinderchor Jekiss traten unter anderem auch das Jugendorchester Rudersdorf und die Ü-60-Singers auf. Künstler Martin Zielke präsentierte bei einer Fahrt mit dem Hübbelbummler sein Projekt „Siegen sind wir“, bei dem er Siegen mit seiner Kunst verschönert. Die Bürgerstiftung Siegen begleitet und unterstützt die Initiative seit 2011. Die Stiftung „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“ verteilte 100 Schulranzen für Kinder in Siegen. „Pro Jahr werden 800 Kinder in Siegen eingeschult, rund 100 davon kommen aus einkommensschwachen Familien. Viele Familien können die finanziellen Belastungen zum Schulstart nicht alleine tragen. Wir wollen allen Kindern einen optimalen Start ins Schulleben ermöglichen“, verdeutlichte Stiftungsbeirat André Schmidt im Gespräch. Dabei kooperiert die Stiftung mit den Siegener Kindertagesstätten. Die Einrichtungen melden der Stiftung die Anzahl der Familien, die unterstützt werden müssen, erhalten die Ranzen und können diese an die Kinder aus einkommensschwachen Familien weitergeben.

Aus der Siegener Zeitung vom 23. Juni 2015

TANZBEIN GESCHWUNGEN UND MENSCHEN GEHOLFEN

Viele strahlende Gesichter gab es am Dienstagabend im Kutscherhaus in Kreuztal. Grund war das gute Ergebnis der Flick-Disco, die am 7. Februar wieder rund 800 tanzbegeisterte Anhänger der beliebten Veranstaltung in die Otto-Flick-Halle gelockt hatte. Freude herrschte bei den zahlreichen Helfern und dem Orga-Team um Gerd Alfes, Roland Knebel und Julian Benito-Rabenort sowie bei den Vertretern der drei Spendenempfänger. Diese bekamen jeweils einen symbolischen Spenden-Scheck über 3.000 Euro.

Picture
Glückliche Gesichter gab es bei der Spendenübergabe im Kutscherhaus - Immerhin wurden 9.000 Euro verteilt.
Gabriele Brede und Dietmar Braun waren für die Stiftung Ambulante Hospiz-Hilfe der Diakoniestation Kreuztal gekommen. Ottmar Haardt nahm als 1. Vorsitzender den Scheck für den MS-Kreis Siegen-Wittgenstein entgegen. Der dritte Spendenempfänger war die Stiftung Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not. Für diese Einrichtung mit Sitz in Siegen war Helene Rosenheinrich anwesend. Hier kommt das Geld für die Unterstützung beim Schulstart bei der Aktion „Helfen macht Schule!“ zum Einsatz. „Wir möchten möglichst vielen Kindern eine erste Ausstattung für die Schule ermöglichen“, sagte Rosenheinrich in ihren kurzen Dankesworten.

Ottmar Haardt gab bekannt, dass das Geld für einen einwöchigen Erholungsurlaub auf Borkum für MS-Betroffene und deren Angehörige bestimmt ist. „Dieser alle zwei Jahre stattfindende Urlaub wird komplett über Spenden finanziert und ist sehr kostenintensiv. Darum freuen wir uns sehr über die großzügige Spende“, so Haardt.

Auch Gabriele Brede als Koordinatorin der Ambulanten Hospizhilfe und Dietmar Braun als Geschäftsführer der Diakoniestation Kreuztal gaben die Ziele für den Erhalt der Spende bekannt.  „Wir arbeiten überwiegend mit ehrenamtlichen, geschulten Kräften zusammen. Hier liegen uns regelmäßige Weiterbildungen unserer 23 Mitarbeiter sehr am Herzen. Wir haben eine Wochenend-Außerhaus-Schulung geplant, die sich mit dem Thema Sterbebegleitung für Demenzkranke Menschen beschäftigt“, sagte Gabriele Brede. Im letzten Jahr waren bei der Stiftung 61 anfragen eingegangen, 53 Menschen wurden bis zu ihrem Lebensende begleitet.

Neben der Spendenübergabe diente das Zusammentreffen aller Anwesenden auch als Helferparty, bei der das Kutscherhaus-Team den Helfern ein Buffet spendierte. Auch Walter Kiß, der an dem Abend Anfang Februar selbst als Gast in der Flick-Halle seinen Spaß hatte, lobte noch einmal die hervorragende Arbeit aller Helfer.

Aus der Siegener Zeitung vom 19. März 2015

RANZEN FÜR 120 KINDER GESTIFTET

Das Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not hat fast 120 Siegener Schulanfänger mit Ranzen unterstützt. Denn die zusätzlichen Kosten für Ranzen und Materialien und Schultüte können nicht von allen aufgebracht werden. Seit 2009 hat sich die Siegener Stiftung „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“ zum Ziel gesetzt, möglichst allen Kindern einen guten Schulstart zu ermöglichen und daher die Aktion „Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Aus Mitteln der Stiftung und zusätzlichen Spenden werden Kindern aus bedürftigen Familien und Schulranzen und Schulmaterialien zur Verfügung gestellt. Von Anfang an kooperiert die Stiftung dabei mit der Firma Hees Bürowelt, den Kindertagesstätten und der Kinder- und Jugendeinrichtung Blue Box. So konnte es auch in diesem Jahr wieder gelingen, 120 Schulanfänger für den Schulstart auszurüsten.

Aus der Westfälischen Rundschau vom 25. August 2014

Schulranzenaktion

Das „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“ unerstützt Siegener Schulanfänger mit Ranzen. Mit Beginn des Jahres hat es für die Siegener Stiftung eine Veränderung gegeben. Zum 1. Januar 2014 wechselt sie unter das Dach der Bürgerstiftung Siegen. Die stellvertretende Vorsitzende des Hilfswerks Ursula Dickel erklärte: „Auch in diesem Jahr werden wir, wie schon seit 2009, erneut die Schulranzen-Aktion „Helfen macht Schule!“ durchführen. Wenn im Sommer für fast 800 Kinder in Siegen die Kindergartenzeit endet und nach den Sommerferien die Schullaufbahn beginnt, sollen alle Kinder einen optimalen Start haben. Die Aktion läuft in Kooperation mit Kindertagesstätten. André Schmidt, Vorsitzender des Hilfswerks: „Die Einrichtungen melden unserer Stiftung die Anzahl der Familien, für die sie eine Unterstützung als erforderlich ansehen. Sie erhalten die Ranzen und eben diese an die Kinder aus einkommensschwachen Familien weiter.“ Wer die Aktion „Helfen macht Schule!“ unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende tun: Spendenkonto: Sparkasse Siegen, IBAN DE02 4605 0001 0001 25686.

Aus der Westfalenpost vom 17. Juni 2014
Picture

Jedem Kind seinen Ranzen

Für die Siegener Stiftung "Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“ hat es eine große Veränderung gegeben. 13 Jahre nach der Gründung gab es einen wechsel beim Treuhänder. Zum 1. Januar 2014 wechselte man unter das Dach er Bürgerstiftung Siegen. Für die regional aktive Stiftung ein folgerichtiger Schritt. „Bei Gründung unserer Stiftung gab es die Bürgerstiftung noch nicht, sonst hätten die Mütter und Väter sich sicher schon damals für die Bürgerstiftung Siegen als Dachstiftung entschieden“, so André Schmidt als Vorsitzender des Hilfswerks. „Wir sind unserem bisherigen Treuhänder, der Stiftung Gemeinsam Handeln des Paritätischen Wohlfahrtverbandes NRW, dankbar, dass er uns beim Aufbau unserer Stiftung erfolgreich begleitet hat.“

Auf die Aktivitäten der Stiftung hat die organisatorische Veränderung keine Auswirkungen. Auch in diesem Jahr wird die Stiftung, wie schon seit 2009, erneut die Schulranzen-Aktion „Helfen macht Schule!“ durchführen. Fast 800 Kinder verlassen im Sommer die Kindergärten, alle sollen einen optimalen Start in die Schullaufbahn haben. Für viele Familien ist die Einschulung etwas Besonderes. Jedoch auch ein Tag mit hohen Kosten für Schulranzen und Materialien, Schultüte und kleine Geschenke. Viele der Familien können das dafür nötige Geld nicht aufbringen. Um möglichst allen Kindern einen unvergesslichen Schulstart und gute Voraussetzungen zu ermöglichen, finanziert die Stiftung Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not für diese Kinder einen Schulranzen.

Die Aktion läuft von Beginn an in guter Kooperation mit den Kindertagesstätten. André Schmidt: „Die Einrichtungen melden unserer Stiftung die Anzahl der Familien, für die sie eine Unterstützung als erforderlich ansehen, sie erhalten die Ranzen und geben diese an die Kinder aus einkommensschwachen Familien weiter. So ist eine unbürokratische, schnelle und pragmatische Unterstützung gewährleistet.“

Aus der Siegener Zeitung vom 02. Mai 2014


Stiftung spendet Reiserollstühle

Die Stiftung „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“ konnte jetzt zwei moderne Reiserollstühle an Rabia und Walid Kodr am Siegener Heidenberg übergeben. Beide Jungen leiden wie ihr jüngerer Bruder an der „Duchenne Muskeldystrophie“, einer genetisch bedingten Muskelkrankheit. Sie sind daher unbedingt auf einen Rollstuhl angewiesen. Gemeinsam mit der Firma Medica Technik konnte die Stiftung die Rollstühle anschaffen und somit der insgesamt achtköpfigen Familie erhebliche Erleichterung für den Alltag verschaffen.
Picture
Übergabe von Rollstühlen an Walid und Rabia Kodr.

MAIKINDER aus Oberheuslingen spenden für "Helfen macht Schule"

Der langjährige Brauch, dass sich die Mädchen eines Dorfes am 01.Mai versammeln, um von Haus zu Haus zu ziehen, das Mailied zu singen, ein Sprüchlein aufzusagen und Geld zu sammeln, hat sich dieses Jahr wieder gut bewährt.

Das diesjährige Maikind Laetina-Cheyenne Jakob (8 Jahre) vom Sonnenhang in Oberheuslingen (Freudenberg) und die anderen, hübsch geschmückten Mädchen haben sich dazu entschieden, einen Teil des Geldes für bedürftige Kinder zu spenden.

Anlass dazu war ein kürzlich in der Presse erschienener Artikel   über Kinder, die noch nicht im Besitz eines Schulranzens sind. Die Maikinder waren gerne bereit, etwas von ihrem „Gewinn“ abzugeben. So wurden 103,00 € für die Aktion „Helfen macht Schule“ der Stiftung „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“ auf deren Spendenkonto eingezahlt. Als „Bonbon“ gibt das diesjährige Maikind Laetina-Cheyenne Jakob einen noch neuen und originalverpackten Schulranzen mit obendrauf.
Picture
Stolz und fröhlich stellten sich die Maikinder aus Oberheuslingen (Sonnenhang, Im Grund und Zum Eudchen) gemeinsam für ein Foto auf.
Picture
Laetina-Cheyenne Jakub (8 Jahre) mit ihrer Spende.

„Helfen macht Schule!˝ auf Erfolgskurs

Im April hat die Stiftung „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“ gemeinsam mit dem Stadtjugendring Siegen und dem Jugendamt der Stadt Siegen die Aktion „Helfen macht Schule!“ gestartet. Die Initiatoren zogen jetzt eine erste Bilanz zum bisherigen Verlauf der Aktion.

Ausgangssituation ist, dass in jedem Sommer in der Stadt Siegen ca. 800 Kinder eingeschult werden. Im Rahmen der Stiftungsarbeit, aber auch der Arbeitsfelder von Jugendamt und Stadtjugendring, gab es die Rückmeldungen, dass es vielen einkommensschwachen Familien schwer fällt, die Kinder mit einem Schulranzen und ausreichenden Materialien zum Schulstart auszustatten.

Picture
Der Lions Club Siegen unterstützt die Aktion.
Die Zielsetzung der Aktion ist es daher, allen Kindern einen guten Schulstart und ein gutes Lernen durch die Unterstützung zu ermöglichen. Alle Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet wurden angeschrieben. Insgesamt wurden von den Einrichtungen der Bedarf für ca.100 Schulranzen gemeldet. Die Schulranzen sollen noch vor den Sommerferien, ca. Mitte Juni, über die Kindertagesstätten an die Familien verteilt werden.

Die Resonanz in der Bevölkerung, bei Institutionen und Unterstützern war sehr positiv. Es hat viele Rückmeldungen und Sachspenden durch Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber zahlreiche Geldspenden gegeben. Neben den Einzelspendern haben die Maikinder aus Oberheuslingen, die Mädchenjungschar des CVJM Bürbach/Giersberg, der Bezirksverband der Ev. Frauenhilfe und die Ross - Henrich - Stiftung die Aktion mit Spenden unterstützt. Mit der heute übergebenen Spende des Lions Club Siegen, dem eigenen Einsatz der Stiftung und dem erwarteten Spendenergebnis nach Samstag, ist damit ein ausreichender Grundstock zur Umsetzung der Aktion zur Verfügung.

Der Lions Club Siegen unterstützt die Aktion mit einer Spende von 5000,- €. Die Übergabe der Spende erfolgt heute durch den amtierenden Präsidenten Herrn Harald Peter. Herr Peter machte dabei deutlich, dass der Lions Club die Aktion gerne unterstützt, da sie dem Motto der Lions „We serve“ in guter Weise entspricht.

Maikindlaufen der CVJM Mädchenjungschar Bürbach/Giersberg
Über 750,- € an Aktion „Helfen macht Schule!“ überreicht

Seit vielen Jahren pflegt die Mädchenjungschar des CVJM Bürbach/Giersberg die Tradition des „Maikindlaufens“. Jeweils die jüngsten Mädchen des Ortes schmücken sich am ersten Mai mit Kleid und Blumenkranz und sammeln im Ort Geld für einen guten Zweck. Die Maikinder Angelina, Zoe, Rabea und Jasmin wurden in diesem Jahr von 16 Mädchen der Jungschar und deren Leiterinnen Dina Heinz und Nina Gerbershagen begleitet. Auf das Sammelergebnis waren die Mädchen besonders stolz. Fast  400,- € sammelten sie.
Picture
Die Mädchenjungschar des CVJM Bürbach/Giersberg übergibt die Spende.

Bei ihren Überlegungen, welchem Zweck sie das Geld dieses und des vorigen Jahres zukommen lassen wollen, wurden die Mädchenjungschar schnell auf die Aktion „Helfen macht Schule!“ aufmerksam. Die Aktion der Stiftung „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“ wird vom Stadtjugendring Siegen unterstützt, in dem auch der CVJM Bürbach/Giersberg Mitglied ist. Mit der Aktion soll erreicht werden, dass jedes Kind in der Stadt Siegen zum Schulstart einen Schulranzen und Schulmaterial erhält. Für die Bürbacher und Giersberger Mädchen genau der richtige Zweck, das Geld des Maikindlaufens zu spenden.

Für die über 750,- € können einige Schulranzen angeschafft werden. Das Geld übergaben die Kinder jetzt an Wolfgang Schollmeyer, Geschäftsführer des Stadtjugendringes Siegen und André Schmidt, Beiratsvorsitzender der Stiftung „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“.

sammelaktion am 06. JUNI 2009

Für die Aktion „Helfen macht Schule“ sammelten am Samstag, dem 06.06.09 in der Innenstadt zahlreiche Mitglieder des Stiftungsbeirates und des Stadtjugendringes. Die Sammelaktion wurde von einer Gruppe Jugendlicher aus der HS Achenbach und den Wohngebieten Fischbacherberg und Heidenberg unterstützt. Mit Tanz und Musik machten Sie auf die Aktion aufmerksam und trugen so zum Erfolg der Aktion bei.“

Über 110 Schulranzen verteilt - Erstmalig durchgeführte Aktion war erfolgreich

achdem die Schulferien in der Stadt Siegen bereits begonnen haben, warten nun wieder fast 800 Mädchen und Jungen auf ihre Einschulung Mitte August. Vielen Familien fällt es dabei allerdings aufgrund von Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder anderen vielfältigen Gründen schwer, die Kinder mit einem Schulranzen und den notwendigen Schulmaterialien aus zu statten. Diese Rückmeldungen nahm die Stiftung „Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not“ in diesem Jahr erstmals zum Anlass für die Aktion „Helfen macht Schule!“. Gemeinsam mit dem Stadtjugendring Siegen und dem Jugendamt der Stadt Siegen wurden Sach- und Geldspenden gesammelt, um den Kindern einen guten Schulstart zu ermöglichen.

In den Kindertageseinrichtungen wurde die Anzahl der benötigten Schulranzen abgefragt und die über 110 angeforderten Schulranzen nun an die Kinder in mehr als 30 Kindertageseinrichtungen verteilt. Für die Stiftung war die Aktion damit bereits beim ersten Mal ein Erfolg. Die Stiftung bedauert zwar, dass die Aktion überhaupt notwendig ist, aber Dank der vielen großzügigen Spender und Unterstützer können nun alle Kinder in der Stadt Siegen gut ausgerüstet ihre Schullaufbahn beginnen. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung der Firma Hees Bürowelt und des Schreibwarenladen Kosiol in Siegen - Geisweid, die bei der Anschaffung der notwendigen neuen Schulranzen behilflich waren und diese zu einem günstigen Einkaufspreis zur Verfügung stellten.

Die vielen positiven Rückmeldungen sowohl von den Kindertageseinrichtungen als auch der zahlreichen Spender wird der Stiftungsbeirat bei der Auswertung der Aktion berücksichtigen und im Herbst über die Fortsetzung der Aktion im kommenden Jahr beraten.
 © 2020 Stiftung Hilfswerk für Mütter und Kinder in Not e.V.
www.muetterundkinderinnot.de
info@muetterundkinderinnot.de

Proudly powered by Weebly
  • Startseite
  • Die Stiftung
  • Hilfsprojekte
  • Spenden & Stiften
  • Kontakt